
Ozan Tas
Ozan ist ein pragmatischer Macher mit einer klaren Zielorientierung und dem Blick fürs Wesentliche. Mit Leidenschaft und emotionaler Tiefe verfolgt er seine Projekte konsequent, ohne sich oder andere unter Druck zu setzen. Seine strukturierte, geduldige und konstante Arbeitsweise bildet das Fundament für nachhaltige Ergebnisse. Dabei verliert er nie den Humor – und vor allem nie den menschlichen Blick hinter jeder Aufgabe.
300+
1-zu-1 Coachings
10+
Jahre selbständiger Personal Trainer
50+
Trainer/innen im DACH Raum weitergebildet
Berufliche Biografie
-
Fundiertes Wissen über die Physiologie im Teamsport-Kontext
-
Vertiefung in Energiesysteme und biophysikalische Komplexe
-
Diagnostische Verfahren: Datenmanagement, Protokollführung und Auswertung
-
Trainingsmethoden und deren physiologische Auswirkungen auf Nervensystem und Stoffwechsel
-
-
Ernährungswissenschaft im Hochleistungssport
-
Angewandte Nährstoffwissenschaft zur Leistungsoptimierung
-
-
Ganzheitliche Betrachtung des Verdauungsstoffwechsels
-
Funktion der ausscheidenden Organe (Leber, Niere, Darm)
-
Biochemische Prozesse zur metabolischen Entlastung
-
-
Systematische Testing- & Retesting-Methoden zur Diagnostik funktioneller Dysbalancen
-
Anwendung international anerkannter Testverfahren
-
Neuromodulative Techniken zur akuten Lösung von Blockaden
-
-
Funktionelle Anatomie und Hormonregulation im Organverbund
-
Strategien zur Fettreduktion und Optimierung der Fettverbrennung
-
Hautfaltenmessung nach Charles Poliquin zur Körperanalyse
-
-
Praktische Interventionen bei strukturellen Bewegungseinschränkungen
-
Grundlagen funktioneller Anatomie und des Nervensystems
-
-
Wirkung auf Geschmackssinn und Mikronährstoffstatus
-
Interaktionen mit Lebensmitteln
-
Strategien zur Gewichtsstabilität unter Medikation
-
-
Erstellung von Periodisierungsmodellen für verschiedene Trainingsniveaus
-
Integration klassischer und moderner Trainingsmethoden in ein ganzheitliches System
-
Trainingsmathematik zur Steuerung von Volumen, Intensität und Frequenz
-
Langfristige Planung im Kontext von Zielsetzung, Belastbarkeit und Regeneration
-
-
Spezifische Trainingskonzepte zur Transformation von Körperkomposition
-
Verknüpfung von Ernährung, Supplementierung und Training
-
-
Die funktionelle Anatomie der oberen Extremität & unteren Extremität
-
Detaillierte Erklärung der funktionellen Anatomie aller Grundübungen wie Klimmzüge, Bankdrücken, Kniebeugen und Kreuzheben
-
Einfluss der Ellbogenposition und Handposition auf die Rekrutierung der Muskulatur der oberen Extremität
-
Einfluss der Zehenposition und Fussposition auf die Rekrutierung der Muskulatur der unteren Extremität
-
Die einzelnen Varianten der primären Übungen und deren Unterschiede – Kniebeugen, Kreuzheben, Klimmzüge, Bankdrücken, Überkopfdrücken, Curls, uvm.
-
Training um die Körperhaltung zu verbessern
-
Welche Übungen bei hängenden Schultern, steifem Nacken und Rückenproblemen (inkl. Erklärung und Videos der Isolations-Übungshierarchie der Schulterstabilisatoren)
-
-
Was ist Performance Training? Beispiele aus Sportarten wie Fussball, Rugby, 100m Sprint, Kugelstossen, Eisschnelllauf, MMA und vielen mehr.
-
Sportspezifische Übungen und Programm Design
-
Training von Power & Explosivkraft – Wie macht man jemand tatsächlich schneller?
-
Supplementierung im Leistungssport für optimale Regeneration und maximale körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit
-
Periodisierungsbeispiele aus verschiedenen Sportarten
-